







Digitale Betriebsarten Super Beitrag auf http://www.amateurfunkpraxis.de Hier möchte ich einige gängige „digitale“ Betriebsarten vorstellen. Informationen über digitale Betriebsarten gibt es im Internet zur Genüge, deshalb beschränke ich mich auf die gängigsten Betriebsarten (Beschreibung, Frequenzen, Software, Informationen und Bezugsquellen) und verlinke ansonsten auf Seiten und Angebote Dritter. Alle hier gemachten Angaben sind nicht verbindlich! Vor dem Betrieb in […]
Das FreeDV-Programm David arbeitet zusammen mit anderen an der Entwicklung von FreeDV. Dieses Open Source-Softwareprogramm wurde speziell für den Aufbau von Verbindungen mit digitaler Sprache entwickelt. Wahrscheinlich wird das Programm in wenigen Monaten aktualisiert, was auch den neuen FreeDV 2020-Modus unterstützt. Praktische Experimente Erste praktische Experimente mit FreeDV 2020 sehen vielversprechend aus, […]
Das ist nicht etwa ein aktuelles Gerät. Ich habe es direkt für 100€ aus China zugeschickt bekommen. Es ist durch den Zoll gegangen. Einige technische Hinweise Abmessungen 106×54×23 bei 160 Gramm, also hosentaschentauglich. Der Speicher reicht für 256 Kanäle in 16 Zonen (tlw. wird im Internet wohl in Anlehnung an das PD-505 von nur […]
Ich hatte mir ja ein 2. DMR Funkgerät gekauft. Warum brauchte ich 2 Geräte? Jedes Gerät hat eine digitale Nummer die zu dem Amateurfunkrufzeichen passt. Ich brauchte also eins für Ulla DG5EAG und für mich DF5JZ Ein Radioddity GD 55. Das war der volle Reinfall. Das Gerät ist nicht ganz kompartibel zu DMR Tier 2. […]