







hamdigitaal.nl sammelt für Sie die wichtigsten Handbücher der verschiedenen DMR-Geräte und nützliche Fakten. Außerdem finden Sie hier aktuelle Versionen der Firmware und der Programmiersoftware Algemene informatie Codeplug Hytera Codeplugs AnyTone Codeplugs CS7XX Codeplugs Motorola Codeplugs TYT Codeplugs Ailunce Codeplugs Overige Codeplugs Firmware Hytera Firmware Anytone Firmware CS7XX Firmware MD380 Firmware TYT Firmware Ailunce Firmware Manuals […]
Posted on 31 december 2020by Peter PA3PM Was ist der DVMEGA Globetrotter? Es ist ein neues Gerät aus dem Hause des dvmega mit Ambt 3000, das Sie über USB als Ambe-Stick oder als Ambe-Server verwenden können. Im Servermodus arbeitet es autonom, ohne dass ein Himbeer-Pi oder ein PC erforderlich ist, da es ein eigenes Ambe-Server-Betriebssystem hat […]
Veröffentlicht am 17. Dezember 2020 Herumgesprochen hat es sich ohnehin, aber dennoch wollen wir es nochmals offiziell verkünden. Zum 18.12.2020 wird das bisherige System zur Registrierung der DMR-ID abgeschaltet. Hans-Jürgen (dl5di) hat über viele Jahre im Hintergrund dieses gewachsene System betrieben, und unlängst für sich beschieden, daß die Oberfläche nicht mehr sinnvoll und sicher zu warten […]
Ich habe einen Beitrag in Russisch über ein SDR Plugin gefunden und in Deutsch übersetzt . Mit dem Plugin soll es möglich sein mit SDR ein unverschlüsseltes DMR Signal zu hören, Einfacher DMR-Decoder. Keine externen Abhängigkeiten, keine Einstellungen, verwendet den SDR # -Audiopfad. Entwickelt für das Abhören unverschlüsselter DMR-Kanäle. Die Stimme beider Slots wird in […]
Neues Firmwaraupdate vom 1. Dezember für OpenGD77 https://github.com/rogerclarkmelbourne/OpenGD77CPS/releases Behebung von Inkonsistenzen auf dem Kanal- und VFO-Bildschirm, auf denen entweder ein Kontakt oder ein TG ausgewählt werden kann, jedoch nicht beide gleichzeitig. (Danke an Daniel F1RMB)
Hallo zusammen, ich habe mit ein Baofeng 1801 gekauft. Es soll Baugleich zum GD77 von Radiddity sein. Auch soll die Software Open GD77 darauf laufen. Das Gerät ist etwas billiger aber der Suport von Baofeng ist schlechter als der vom Radioddity. Die Antennenbuchse ist männlich. Beim GD77 ist sie weiblich. Ich fand erst mal nur […]
Im Süden und in der Mitte und sicherlich auch weiter zu hören ist mein DMR HotStpot auf 145.450 Mhz. Verwendet wird eine gewinnbringende Rundstrahlantenne am Mast und ein Radioddity mit 5 Watt. OpenGD77 Software mit BlueDV. Sendezeiten täglich 10 -13 und 16 bis 22 Uhr. Zwischendurch kann es aber auch mal ausgeschaltet sein. Es gibt […]
Reflektoren An dieser Stelle möchten wir (anknüpfend an die Vorwarnung aus dem April) mitteilen, daß zum 01.10.2020 die Funktion der Reflektoren im BM262 nicht mehr bereitstehen wird. Die Zeit, die Benutzungsgewohnheiten umzustellen, war ja hinreichend lang, dennoch wollen wir hier nochmals die Alternativen erläutern. Was nun also tun, wenn man seine Nutzung bisher stark an […]
Zugang zum Projekt Pegasus via BrandMeister TG 262810 Der Brandmeister-DMR-Gateway ist die direkte Vernetzung vom Brandmeister Netz über die TalkGroup 262810 zum Projekt Pegasus. Diese wurde extra dafür geschaffen und dient nicht nur dazu DMR-BM-Nutzer Zugang zu den Relais und Nutzern des Projekts Pegasus zu gewähren, sondern auch umgekehrt. Auch C4FM Nutzer die sich mit unserem Wires-X […]
Upgrade to OpenGD77 Erstmal meine persönlichen Erfahrungen. Ich habe mich schon eine ganze Weile nicht um meine insgesamt drei GD77 von Radioddity gekümmert. Vor einigen Tagen habe ich erst mal auf der Herstellerseite die aktuellste Firmware runtergeladen und installiert. Das Kabel suchen und gefunden. Ich habe so viele Geräte und fast alle haben eigene […]
Auf Wunsch von Carel PA3EHA stelle ich folgende Nachricht! Mit einiger Regelmäßigkeit scheint das folgende Problem ein Hytera-Radio zu schweben. Ähnliches gilt für diesen Amateur! Ich hatte bis letzte Woche nie wirklich Probleme. In meinem Hytera MD785G habe ich die neue Firmware mit dem neuen Codestecker geladen (die Daten am Ende des Textes). Wenn ich […]
Veröffentlicht am 30. Januar 2020 Notfunk mit BM-Beteiligung Am Freitag, dem 24.01.2020, begab es sich, daß der Landkreis Amberg in eine unschickliche Situation geraten ist. Ein Unwetter sorgte für viel Wind und Wasser und wenig Strom, was natürlich die BOS-Kräfte nebst deren blauen Lichtern zum Rotieren brachte und dafür sorgte, daß die Bezirksregierung Oberpfalz und der […]
Roaming mit dem Anytone 878 Die Roaming-Funktion für das Anytone 878 wird sehr schön von DG9VH in seinem deutschen Handbuch für das Anytone 868 und 878 beschrieben. Es empfiehlt sich gemäß seinen Beschreibungen in der Grundprogrammierung vorzugehen. Allerdings funktioniert die Roaming-Funktion beim Anytone nicht so schön, wie beim Hytera PD785. Die von den Repeatern ausgesendeten Baken werden […]
Wer ein GD-77 hat, sollte auf die Firmware Version 3.0.6 und das dazugehörige CPS aktualisieren. Damit werden etliche Bugs behoben und einige sinnvolle neue Funktionen eingeführt. (VFO-Mode, Userdatenbank etc.) Wie bei vielen anderen Geräten auch üblich, heißt es hier auch : Neue Firmware, neue Codeplug Software ! Nur diese ist auch auf neue Funktionen etc. […]
Größer ist nicht immer besser und klein ist gut, wenn Sie etwas suchen, das Sie einfach im Haus oder als Backup-Rig verwenden können. Radioddity ist mit der Einführung ihres neuesten Modells, dem Radioddity GD-73A, zum kleinen Radio-Kombi hinzugekommen. Dieser kleine 2-Watt-Handheld ist ein UHF-Modell, das sowohl analoges als auch Tier I & II DMR- oder […]
HAM RADIO 2019 – Nachlese Veröffentlicht am 26. Juni 2019 Auch dieses Jahr waren wir in Friedrichshafen vertreten. Das DL-Team war ohnehin bis auf den leider verhinderten Denis (DL3OCK) komplett vertreten, doch freuten wir uns besonders, daß Artem (R3ABM/DL5ABM) und Rudy (PD0ZRY) das ganze Wochenende über anwesend waren. Natürlich konnten wir ein paar Neuerungen vermelden. So […]
Der GD-73A ist mit MOTOTRBO kompatibel und verfügt über ein geringes Gewicht und ein kleines Format, das problemlos in die Hosentasche passt. Der übersichtliche LCD-Bildschirm und die kompakte Tastatur ermöglichen eine einfache, aber effektive Einhand-Funkbedienung, die perfekt für den geschäftlichen Einsatz geeignet ist. 2600-mAh-BATTERIE UND BENUTZERDEFINIERTE SCHLÜSSEL: Die 2600-mAh-Batterie mit hoher Kapazität unterstützt 48 Stunden […]
Dieses Video zeigt das Gerät mit 3 Bänder 2 Versionen können in Deutschland vorbestellt werden https://www.funktechnik-bielefeld.de/anytone-at-d578uv-plus-fm/dmr-dual-band-mobilfunkgeraet AT-D578UV FM/DMR 2m/70cm mit „Ein-Chip-Lösung“ AT-D578UVII mit herkömmlicher Bauart mit FM, DMR, dPMR (NXDN optional) und auch als 4m/2m möglich. NXDN optional was ist den das NXDN ist ein offener Standard für öffentliche Landmobilfunksysteme, dh Funksprechsysteme (Transceiver) für […]
http://detlef-meis.de/dmr-ruhrgebiet-de/dmr-ruhrgebiet-de-aktuell/dmr-hotspot-security-aktivieren/
DMR Information gibt es nun immer den DMR extra Seiten http://detlef-meis.de/dmr-ruhrgebiet-de/dmr-brandmeister-hamradio-nachlese/
Alle Infos auf https://db0ukd.de/
DMR Relais vom Brandmeister Netz ist wieder auf der Hamradio
DMR-Talkgroup Mit der DMR-Talkgroup Worldwide Maritime (9101) steht nun auf Initiative von Roland, DJ5SL, im BrandMeister-Netz ein Treffpunkt für Segler in küstennahen Gewässern zur Verfügung. Das ist eine Ergänzung zu KW-Net: 14.313 Khz EL-Konferenz: *INTERMAR* Echolink-Node: 386970
Hytera Firmware V9.00.07.105 IM verfügbar
Hytera Codeplug für Firmware V9
Eine Übersicht regelmäßiger Runden im Brandmeister-Netz Im Internet habe ich nach regelmäßig stattfindenden DMR-Nets gesucht. In der Regel sind die Talkgroups on Demand, also dyamisch, aufzutasten. Montag PAPA DMR Roundtable 20:00 PAC California 3106 Crossroads Indiana 18:00 CEN Crossroads Statewide 31189 Oklahoma 20:00 CEN Oklahoma 3140 Dienstag Idaho Statewide 19:00 MST Idaho 3116 Pennsylvania Statewide 20:00 […]
Der Repeatercluster und HAMNET-Netzknoten DB0WE/DB0GOS/DB0QR in Essen-Bredeney! Mit 198m über NN sind wir der höchstgelegene Repeaterstandort im Distrikt-Ruhrgebiet des DARC e.V. Von hier aus versorgen wir die Funkamateure der Region über weltweit vernetzte Repeater mit den analogen und digitalen Betriebsarten FM, C4FM, D-Star und DMR (Brandmeister). Unter dem Rufzeichen DB0GOS betreiben wir ebenfalls an diesem Standort einen Richtfunk-Knoten für das HAMNET mit derzeit […]
Juni 7, 2019 db0ohl Seit heute morgen ist unser DMR-Relais auf einer neuen Testfrequenz ONLINE. Die QRG lautet: 438,2375 /430,6375 MHz -7,6 MHZ Da unser Duplexer noch auf die neue QRG abgestimmt werden muss, arbeiten wir z.Z. mit einer Sende- und einer Empfangsantenne. Herbert, DB9IF Ich habe einiges gesammelt an Information von der ersten Seite von […]
Der DMR Repeater ist ein Tool um Einstellungen und Funkbetrieb an einem DMR Relais zu sehen
TYTERA MD380 Das Tytera MD380 ist für alle geeignet welche mal in den Bereich DMR rein gucken wollen und keinen OM haben welche ihnen mal ein Gerät leiht. Das Gerät an und für sich ist gar nicht mal so schlecht, die Modulation mit dem eingebauten Mikrofon ist auch gut und fürs nur mal rein gucken, […]
Eine Übersicht regelmäßiger Runden im Brandmeister-Netz Im Internet habe ich nach regelmäßig stattfindenden DMR-Nets gesucht. In der Regel sind die Talkgroups on Demand, also dyamisch, aufzutasten. Montag PAPA DMR Roundtable 20:00 PAC California 3106 Crossroads Indiana 18:00 CEN Crossroads Statewide 31189 Oklahoma 20:00 CEN Oklahoma 3140 Dienstag Idaho Statewide 19:00 MST Idaho 3116 Pennsylvania Statewide 20:00 […]
Dann gibt es ja noch Reflektoren Stamm aus dem DMR Plus Netz. Es gibt keine Reflektoren im Barandmeister Netz. Der DMR Relaisbetreiber kann aber an seinem DMR Relais einen Reflektor eintragen. Soweit ich das verstanden habe ist auf TG9 dann ein fester Reflektor geschaltet. Wie 4006 Ruhrgebiet. TG 1Local TG 2Local/Cluster TG 8Regional […]
TG 204Nederland TG 206Belgium TG 208France 0 TG 214Spain TG 216Hungary TG 219Croatia Nacionalna TG 220Serbia TG 222Italia TG 226Romania TG 228Switzerland TG 230Czech Republic TG 231Slovak TG 232Austria TG 235United Kingdom TG 238Denmark TG 240Sweden TG 242Norway TG 244Finland TG 248Estonia TG 255Ukraine TG 260Poland TG 262Deutschland TG 263MultiMode TG 268Portugal TG 270Luxembourg TG […]
262997 Papagei 910 deutsch weltweit 920 Deutschlandweit, Österreich, deutsche Schweiz 262 Deutschland national 263 DL MultiMode TG zu YSF DE-Germany, WiresX, D-Star XLX850A & DMRplus TG263 TAC 1-4 sind deutsche Gruppen um von 262 Deutschlanweit zu wechseln für ein längeres Gespräch 26200 TAC 1 26299 TAC 2 26233 TAC […]
Aller Anfang ist schwer. Aber ich denke das Ihr es durch meine Hilfe schaft. zum besseren Verständnis strukturiere ich die Seiten etwas um. Ich habe auch festgestellt das dieser Seite nicht gut zu navigieren ist wenn man sie mit einem Handy betrachtet. Warum finde ich DMR zu mega gut!!! 1. Auf den analog FM […]
Priorisierung im DMR Brandmeister Quelle: www.brandmeister.hamburg von DD3XK Im Brandmeisternetz gibt es außer im TS2 keine grundsätzliche Priorisierung in den Zeitschlitzen. Die TG, die gesendet wird, kommt zuerst durch und das BM-Netz gibt ihrdann für 15 Sekunden den Vorrang. Das heißt es wird für 15 Sekunden keine andere TG durchgelassen. Nach dieser Zeit hat die dann neu […]
Kurz Review Retevis RT90 / TYT MD9600 Endlich kam das angekündigte Paket an. Inhalt: das neue RETEVIS Duoband DMR Mobilgerät RT90. Baugleich ist das TYT MD9600. Nun wurde alles ausgepackt und inAugenschein genommen. Auch ein Programmierkabel war dabei. Unboxing (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken) Das Mikrofon macht einen soliden Eindruck und hat eine […]
RT90-MD960 Lautstärke-Regelung für Retevis RT90 (Tytera MD9600) Signaltöne von OM Peter Krengel DG4EK Wer einen RT90, bzw. dessen baugleichen Bruder MD9600 sein Eigen nennt, kennt das Problem. Bereits beim Einschalten fällt der Nachbar vom Stuhl, denn die Lautstärke der abgegebenen Signaltöne kann normalerweise nicht getrennt eingestellt werden. So schalten viele Anwender die Töne im CodePlug völlig […]
Jason Reilly hat eine Modifikation zur Verbesserung der Audio Qualität veröffentlicht. Dabei wird ein Anschluss der Lautsprecher-Zuleitung auf Masse gelegt.Das ursprüngliche Layout ist ein Push-Pull (Gegentakt) Audio-Verstärker. Mit der Änderung ist der Verstärker nur “Push”. Das maximale Lautstärke-Volumen wird nun um ca. 3 dB reduziert. Zum Vergrößern der Anzeige auf das Bild klicken Achtung: Es sei […]